Altersgruppe E Erwachsene
Datum
Titel
Farbe
Veröffentlichungsdatum
Angebotsart
Alle
Bewegung / Sport
Erziehung
Feiern und Feste
Ferienangebote
Film
Führungen / Besichtigungen
Gesundheit
Jugendliche
Kinder
Kinder und Jugendliche
Kirche
Kreativität
Musik
Natur
Sonstiges
Theater
Wissen
Altersgruppe
Alle
B 0-6 Jahre
C 7-11 Jahre
D 12-17 Jahre
E Erwachsene
F 60+
Ort
Alle
Ahneby
Esgrus
Gelting
Hasselberg
Kronsgaard
Maasholm
Nieby
Niesgrau
Online
Pommerby
Rabel
Rabenholz
Scheersberg
Stangheck
Steinberg
Steinbergkirche
Sterup
Stoltebüll
Juni
2022Mi01Jun16:0017:00Sprechstunde Kulturförderung16:00 - 17:00 Ort:Online

Angaben Veranstaltung
Künftig gibt es alle zwei Monate am ersten Mittwoch im
Angaben Veranstaltung
Künftig gibt es alle zwei Monate am ersten Mittwoch im Monat (16:00 bis 17:00 Uhr) die digitale “SPRECHSTUNDE: Kulturförderung”. Die Servicestelle “Kulturförderung Schleswig-Holstein” und die Servicstelle Kultur macht stark S-H stellen aktuelle Ausschreibungen aus den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung vor. Außerdem ist jeweils ein Gast eingeladen, der für ein landesweites Förderprogramm steht.
Am 2. Februar startet die Reihe mit dem Investitionsprogramm Freie Szene. Weitere Informationen und Anmeldung:
Uhrzeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche
2022Do02Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do02Jun19:30Spieleabendin Sterup19:30 Gemeindehaus Sterup, Schulstraße 1, 24996 SterupOrt:Sterup

Angaben Veranstaltung
Spieleabend in Sterup Wer kennt es nicht: Man hat Lust auf einenSpielabend, doch niemand hat Zeit oder möchte mitspielen. Bei uns treffen sich Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, um
Angaben Veranstaltung
Spieleabend in Sterup
Wer kennt es nicht: Man hat Lust auf einenSpielabend, doch niemand hat Zeit oder möchte mitspielen.
Bei uns treffen sich Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, um zusammen Spiele zu spielen.
Bist du auch dabei?
Jeden ersten Donnerstag im Monat,
19.30 Uhr,
Evangelisch Freikirchliche
Gemeinde Sterup, Schulstraße 6, 24996
Sterup
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Gemeindehaus Sterup
Schulstraße 1, 24996 Sterup
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard: Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird
Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard:
Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird es vom 04. bis 06. Juni 2022 einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben.
Einst aus dem Rapsblütenfest entstanden ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 140 Aussteller erwarten Sie an drei Tagen und bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung Ihrer Produkte. Sie finden dort Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten und Mitmachaktionen auf dem Hauptrasen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Oldtime-Jazztrio und wird mit Ihrer Musik für eine lockere Atmosphäre sorgen.
Ein Eintritt von 5,- € pro Person wird erst ab dem Alter von 15 Jahren erhoben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zudem gibt es eine Bushaltestelle (Abzweigung Steinberghaff) an der B199 in 1 km Entfernung. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen/Torten geben.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Gut Oestergaard
Oestergaard 2, 24972 Steinberg
Veranstalter
Gut Oestergaard

Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard: Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird
Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard:
Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird es vom 04. bis 06. Juni 2022 einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben.
Einst aus dem Rapsblütenfest entstanden ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 140 Aussteller erwarten Sie an drei Tagen und bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung Ihrer Produkte. Sie finden dort Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten und Mitmachaktionen auf dem Hauptrasen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Oldtime-Jazztrio und wird mit Ihrer Musik für eine lockere Atmosphäre sorgen.
Ein Eintritt von 5,- € pro Person wird erst ab dem Alter von 15 Jahren erhoben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zudem gibt es eine Bushaltestelle (Abzweigung Steinberghaff) an der B199 in 1 km Entfernung. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen/Torten geben.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Gut Oestergaard
Oestergaard 2, 24972 Steinberg
Veranstalter
Gut Oestergaard

Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard: Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird
Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard:
Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird es vom 04. bis 06. Juni 2022 einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben.
Einst aus dem Rapsblütenfest entstanden ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 140 Aussteller erwarten Sie an drei Tagen und bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung Ihrer Produkte. Sie finden dort Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten und Mitmachaktionen auf dem Hauptrasen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Oldtime-Jazztrio und wird mit Ihrer Musik für eine lockere Atmosphäre sorgen.
Ein Eintritt von 5,- € pro Person wird erst ab dem Alter von 15 Jahren erhoben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zudem gibt es eine Bushaltestelle (Abzweigung Steinberghaff) an der B199 in 1 km Entfernung. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen/Torten geben.
Uhrzeit
(Montag) 10:00 - 18:00
Ort
Gut Oestergaard
Oestergaard 2, 24972 Steinberg
Veranstalter
Gut Oestergaard

Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard: Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird
Angaben Veranstaltung
Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard:
Erneut wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über 3 Tage angeboten! Wie in den letzten Jahren wird es vom 04. bis 06. Juni 2022 einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben.
Einst aus dem Rapsblütenfest entstanden ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 140 Aussteller erwarten Sie an drei Tagen und bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung Ihrer Produkte. Sie finden dort Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten und Mitmachaktionen auf dem Hauptrasen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Oldtime-Jazztrio und wird mit Ihrer Musik für eine lockere Atmosphäre sorgen.
Ein Eintritt von 5,- € pro Person wird erst ab dem Alter von 15 Jahren erhoben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zudem gibt es eine Bushaltestelle (Abzweigung Steinberghaff) an der B199 in 1 km Entfernung. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen/Torten geben.
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:00
Ort
Gut Oestergaard
Oestergaard 2, 24972 Steinberg
Veranstalter
Gut Oestergaard

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche
2022Do09Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Mädels macht mit! Es ist wieder soweit und wir freuen uns so sehr auf unseren diesjährigen Aktionstag technoLogisch am 11.06.2022 von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Eckener-Schule Flensburg! Endlich
Angaben Veranstaltung
Mädels macht mit!
Es ist wieder soweit und wir freuen uns so sehr auf unseren diesjährigen Aktionstag technoLogisch am 11.06.2022 von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Eckener-Schule Flensburg!
Endlich können wir wieder live Workshops für Mädchen und junge Frauen in der Berufswahlphase anbieten und hoffen ihr seid zahlreich dabei. Werdet kreativ und lernt was Neues. Ob Holz, Metall, Bewerbungstraining, Fahrrad reparieren – es ist alles dabei!
Die Anmeldung ist ab sofort unterfitb.esfl.demöglich.
Ihr wollt wissen wie es im letzten Jahr war, dann schaut doch mal unterfitb.esfl.de/news-details
Wir freuen uns auf euch!
Mach dein Ding und starte durch!
Euer FitB Team
Uhrzeit
(Samstag) 9:00 - 15:00

Angaben Veranstaltung
Für mehr Infos hier klicken: Off_At_Leporello_low Noch mehr Infos gibt es hier: kunst-im-norden.de
Angaben Veranstaltung
Für mehr Infos hier klicken: Off_At_Leporello_low
Noch mehr Infos gibt es hier: kunst-im-norden.de
Uhrzeit
11 (Samstag) 9:00 - 12 (Sonntag) 9:00

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE! Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein. An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen
Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE!
Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein.
An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen (z.B. Weihnachten etc.).
Wann: jeden zweiten Mittwoch
Wo: im Sportlerheim des TSG Scheersberg, Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche
2022Do16Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
An alle Kids und Jugendlichen: Für euch waren die letzten Jahre nicht geeignet um neue Freunde, neue Hobbies und neue Horizonte kennen zu lernen. Das holen wir jetzt nach! Kommt in
Angaben Veranstaltung
An alle Kids und Jugendlichen:
Für euch waren die letzten Jahre nicht geeignet um neue Freunde, neue Hobbies und neue Horizonte kennen zu lernen. Das holen wir jetzt nach! Kommt in die Bay und checkt alles aus was hier an Wassersport angeboten wird. Chillt bei Musik und Feuer mit uns bis in den Sonnenuntergang!
In Kooperation mit der Surfstation „Wackerbay“, dem Geltinger Yachtclub e.V., dem Landessportverband und dem “Strandhuus” läd die Bildungslandschaft zur Bach Party ein!
Um 11 Uhr gehts los mit den kostenlosen Schnupperkursen:
• 11:00 Uhr Wingsurf Kurs
• 12:00 + 13 Uhr Kitesurf Kurs
• 14:00 Uhr Katamaran Segeln
• 15:30 Uhr Windsurf Kurs
• 17:00 Uhr SUP Kurs
Wenn Ihr an einem Kurs teilnehmen wollt, bitte Anmelden unter E-Mail: info@bildung-gb.de
Außerdem:
• Tretboot fahren
• Gleichgewicht auf dem Balance Board und der Slackline trainieren
• In der Chill-Ecke auf einem Liegestuhl chillen, ein Getränk von der Beachbar genießen (Selbstkostenpreis), Musik hören (der Surfleherer Max legt ab 14 Uhr auf) und freies W-Lan
• Am Lagerfeuer Stockbrot backen, ab c.a. 16 Uhr
• ab ca. 14 Uhr einen kostenlosen Snack vom Strandhuus genießen
• der Yachtclub öffnet seine Türen und ihr könnt das Clubhaus und die Angebote des Segelevereins erkunden
• der CLUB BUS kommt auch und öffnet seine Türen im Wendehammer, der Strandparkplätze, für Euch!
Toiletten gibt es im Yachtclub, eine Umkleidekabine und Neoprenanzüge sind in der Surfstation. Parken könnt Ihr entweder auf den Parkplätzen am Strand, oder wenn diese belegt sind, an der Birkhalle. Bitte beachtet die Parkvebotszonen!
Die Buslinie 1605 hält in Gelting Mole, Lehbeck und Gelting. Von dort ist es nicht mehr weit zur Surfstation!
Kinder und Jugendliche aus dem Amt Geltinger Bucht können sich auf der Party zu einem Grundkurs, in einer Wassersportart ihrer Wahl, zum halben Preis anmelden!
Dafür bitte einen Nachweis mitbringen, dass ihr im Amt Geltinger Bucht wohnt! Vorraussetzung ist mindestens das Seepferdchen. Im Juli könnt ihr dann in Eurem Grundkurs eine VDWS Lizenz erwerben und Eure Skills verbessern! Die Kurszeiten werden je nach Wind und Wetter kurzfristig bekannt gegeben.
Kurs Angebot im Juli 2022 (VDWS Grundschein, Level 1):
• Stand Up Paddling (2×2 Std.) 45€
• Wing Surf (2×3 Std.) 75€
• Segeln (2×3 Std.) 90€
• Windsurf (3×3 Std.) 75€
• Kitesurfen (2×3 Std.) 115€
Mit dem Erwerb der VDWS-Lizenz und erster Kenntnisse (Level 1) in der jeweiligen Wassersportart erhaltet Ihr langfristig die Möglichkeit Euch Material an verschiedenen Surfstationen auszuleihen und selbstständig weiter zu trainieren.
Also, packt die Badesachen ein, Sonnencreme und Cappy nicht vergessen und auf gehts zur Beachparty 🙂
To all kids and young people:
The last few years have not been suitable for you to get to know new friends, new hobbies
and new horizons. We'll catch up on that now! Come to the Bay and check out all the water
sports on offer here. Chill out with us until sunset with music and fire!
In cooperation with the surf station "Wackerbay", the Geltinger Yachtclub e.V.,
the state sports association and the "Strandhuus" the Bildungslandschaft
invites you to the Bach Party!
The free taster courses start at 11 a.m.: • 11:00 am Wingsurfing Lesson • 12:00 +13:00 p.m. Kitesurf lesson • 14:00 Catamaran Sailing • 3:30 pm Windsurfing Lesson • 5:00 p.m. SUP course
If you would like to take part in a course, please register by email: info@bildung-gb.de
Besides that:
• Go by pedal-boat
• Train balance on the balance board and the slackline
• Chill out on a lounge chair in the chill-out corner, enjoy a drink from the beach bar
(cost price), listen to music (surf instructor Max will be there from 2 p.m.) and free WiFi
• Bake stick bread at the campfire, from approx. 4 p.m
• Enjoy a free snack from the Strandhuus from around 2 p.m
• the yacht club opens its doors and you can explore the clubhouse and the sailing club's
offerings
There are toilets in the yacht club, a changing room and wetsuits are in the surf station. You can either park in the parking lots on the beach or, if these are occupied, at the Birkhalle. Please note the parking ban zones!
Bus line 1605 stops in Gelting Mole, Lehbeck and Gelting. From there it is not far
to the surfing station!
Children and young people from the Geltinger Bucht office can register at the party for a
basic course in a water sport of their choice at half price!
Please bring proof that you live in the Geltinger Bucht office!
The prerequisite is at least the seahorse. In July you can then acquire a VDWS license in
your basic course and improve your skills! Course times will be announced at short notice
depending on wind and weather.
Course offer in July 2022 (VDWS basic license, level 1):
• Stand Up Paddling (2x2 hours) 45€
• Wing Surf (2x3 hrs) 75€
• Sailing (2x3 hrs) 90€
• Windsurf (3x3 hours) 75€
• Kitesurfing (2x3 hours) 115€
With the acquisition of the VDWS license and initial knowledge (level 1) in the
respective water sport, you will have the long-term opportunity to borrow material from
various surfing stations and continue to train independently.
So pack your bathing suit, don't forget sunscreen and a cap and let's go to the Beach Party!
Uhrzeit
(Samstag) 11:00
Ort
Surfstation Wackerbay
Strandweg 1c (Hinter dem Restaurant) 24395 Gelting
Veranstalter
Bildungslandschaft Geltinger Bucht

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln
2022Mo20Jun18:30Einladung zum JugendforumVerändern, Austauschen, Ideen haben, Planen18:30

Angaben Veranstaltung
Bist Du zwischen 14 und 27 und möchtest Dich als junger Mensch für die Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz in unserem Kreisgebiet einsetzen? Dann bist Du beim Jugendforum genau
Angaben Veranstaltung
Bist Du zwischen 14 und 27 und möchtest Dich als junger Mensch für die Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz in unserem Kreisgebiet einsetzen?
Dann bist Du beim Jugendforum genau richtig!
Das Forum soll eine Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, Neues zu lernen, zu planen, Ideen zu verwirklichen ganz viel auszuprobieren und vor allem sich für die Werte einzusetzen, die Dir als jungem Mensch wichtig sind.
Das Jugendforum wurde im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Schleswig-Flensburg ins Leben gerufen.
Das nächste Treffen findet am 20. Juni um 18:30 Uhr im Piratennest in Flensburg statt (Harniskai 1, 24937 Flensburg). Es können alle im Alter von 14–27 mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Fahrtkosten können erstattet werden. Falls gewünscht, bieten wir einen Shuttle-Service vom Flensburger Bahnhof zum Piratennest an!
Mehr Infos unter:www.kjr-sl-fl.de
Bei Fragen kannst Du Dich hier melden: tini@kjr-sl-fl.de oder 015757199061
Uhrzeit
(Montag) 18:30

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche
2022Do23Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Sa25Jun10:0012:00Oasenvormittagin der Kirche Esgrus10:00 - 12:00 Kirche EsgrusOrt:Esgrus

Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Kirche Esgrus
Veranstalter
2022Sa25Jun19:30Dorfkinoin Sterup19:30 Gemeindehaus Sterup, Schulstraße 1, 24996 SterupOrt:Sterup

Uhrzeit
(Samstag) 19:30
Ort
Gemeindehaus Sterup
Schulstraße 1, 24996 Sterup

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
ALLIANZ-Juniors Cup 22 Allianz Deutschland – Allianz Generalvertretung Marco Witt wieder in Gelting 🥇🥈🥉☀️⚽️🎉 Anmeldungen sind schon erfolgt, wir freuen uns sehr, das unsere Lokalmatadoren der FSG Ostseeküste –
Angaben Veranstaltung
ALLIANZ-Juniors Cup 22
Allianz Deutschland – Allianz Generalvertretung Marco Witt
wieder in Gelting 🥇🥈🥉☀️⚽️🎉
Anmeldungen sind schon erfolgt, wir freuen uns sehr, das unsere Lokalmatadoren der FSG Ostseeküste – D1 mit zu den Favoriten gehören….. und um ein Ticket für München mitspielen…
ALLE sind 💙-willkommen am Sonntag, den 26.06.2022 ab 12 Uhr 👉🏻 vorbei zu schauen – für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt und toller Fußball garantiert 👍🏻✌🏼⚽️🏆
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen
Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Informationen:
Kirsten Giese
Tel. 0461 / 97 89 25 56
kirsten.giese@posteo.de
Info: Bitte beachtet, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de/
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:30 - 16:30
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE! Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein. An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen
Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE!
Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein.
An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen (z.B. Weihnachten etc.).
Wann: jeden zweiten Mittwoch
Wo: im Sportlerheim des TSG Scheersberg, Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche
2022Do30Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Das Schräge Sommerkonzert Es spielen: die “Schrägen Eier” muntere Kinderlieder die “Schrägen Küken” Gospels und andere Songs die “Schrägen Vögel” Folk- und Weltmusik mit Geige,Cello, Flöte, Bass, Akkordeon usw. Beginn: 19
Angaben Veranstaltung
Das Schräge Sommerkonzert
Es spielen:
die “Schrägen Eier” muntere Kinderlieder
die “Schrägen Küken” Gospels und andere Songs
die “Schrägen Vögel” Folk- und Weltmusik mit Geige,Cello, Flöte, Bass, Akkordeon usw.
Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten
Das schräge Sommerkonzert
In der St.Katharinenkirche
Norderholm 19
24395 Gelting
Veranstalter: Kirchengemeinde
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00
Juli

Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und
Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und erfahren Interessantes und Spannendes über ihre Entstehung und Herkunft
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- € pro Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Info: Bitte beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter:www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln – Alltagshelfer selbst gemacht Sonntag, Regen, Langeweile – und keine Knete im Haus? Vielleicht wollen wir auch wissen, was drin ist? Wir
Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln –
Alltagshelfer selbst gemacht
Sonntag, Regen, Langeweile – und keine Knete im Haus? Vielleicht wollen wir auch wissen, was drin ist? Wir besinnen uns auf vorgestern und machen sie einfach selber – die kleinen Dinge des Alltags, aus Zutaten, die wir vorrätig haben. Das Mixen und Mischen ist kinderleicht – und dann probieren wir aus, ob’s funktioniert!
Mit Marianne Koch und Nadja Hansen
Beginn um 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kasse im Marxenhaus.
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €. Materialkosten nach Verbrauch.
Der Museumseintritt ist enthalten, das Museum kann vorher besichtigt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
—————————————————–
Infos unter
veranstaltungen@museum-unewatt.de
Uhrzeit
(Dienstag) 14:00 - 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen
Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Informationen:
Kirsten Giese
Tel. 0461 / 97 89 25 56
kirsten.giese@posteo.de
Info: Bitte beachtet, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de/
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:30 - 16:30
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln. Wer kennt es nicht, das Märchen vom Müller und seinen drei Söhnen, die ausziehen, um ihr Glück zu suchen? In Unewatt ist
Angaben Veranstaltung
Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln.
Wer kennt es nicht, das Märchen vom Müller und seinen drei Söhnen, die ausziehen, um ihr Glück zu suchen? In Unewatt ist die Mühle, und der Esel steht auch schon bereit. Kommt mit auf einen Spaziergang mit Esel zur Mühle und schaut nach, ob das Märchen nicht einen wahren Kern hat! Mit Silke Falkowski und Esel
Sommerferien-Aktivität für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln. Beginn jeweils um 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kasse im Marxenhaus.
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch bei einigen Veranstaltungen. Der Museumseintritt ist enthalten, das Museum kann vorher besichtigt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt. Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting, (24395 Gelting, Goldhöftberg) Dauer ca. 3 Std.
Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt.
Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting,
(24395 Gelting, Goldhöftberg)
Dauer ca. 3 Std. Wegstrecke querfeldein ca. 4 – 8 km (je nach Standort der Herde).
Lange Hosen als Insektenschutz und gegen Disteln und Brombeeren, feste Wanderschuhe/-stiefel oder bei Nässe Gummistiefel sind empfehlenswert.
Die Führungen finden auf eigene Gefahr statt!
Die Mitnahme von Hunden sollte unterbleiben!
Kosten: 10,- € Pro Erwachsenen, Kinder frei, Spende sind wilkommen
!! Wichtig !!
Die Anmeldung erfolgt online, oder bei der Touristikverein Ferienland Ostsee; Nordstr. 1a; 24395 Gelting Tel. 04643-777.
zur Anmeldung bitte hier klicken www.ferienlandostsee.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 17:30
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
2022Do07Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do07Jul19:30Spieleabendin Sterup19:30 Gemeindehaus Sterup, Schulstraße 1, 24996 SterupOrt:Sterup

Angaben Veranstaltung
Spieleabend in Sterup Wer kennt es nicht: Man hat Lust auf einenSpielabend, doch niemand hat Zeit oder möchte mitspielen. Bei uns treffen sich Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, um
Angaben Veranstaltung
Spieleabend in Sterup
Wer kennt es nicht: Man hat Lust auf einenSpielabend, doch niemand hat Zeit oder möchte mitspielen.
Bei uns treffen sich Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, um zusammen Spiele zu spielen.
Bist du auch dabei?
Jeden ersten Donnerstag im Monat,
19.30 Uhr,
Evangelisch Freikirchliche
Gemeinde Sterup, Schulstraße 6, 24996
Sterup
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Gemeindehaus Sterup
Schulstraße 1, 24996 Sterup
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und
Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und erfahren Interessantes und Spannendes über ihre Entstehung und Herkunft
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- € pro Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Info: Bitte beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter:www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln – Gruseliges gebastelt aus Holz, Draht und anderen Resten Ob Flöhe, Motten, Fliegen, Mäuse, Ameisen oder sonstiges Getier: sie stören uns in
Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln –
Gruseliges gebastelt aus Holz, Draht und anderen Resten
Ob Flöhe, Motten, Fliegen, Mäuse, Ameisen oder sonstiges Getier: sie stören uns in unserem Zuhause. Sie sollen weg. Wir vergraulen sie. Wir erschrecken sie mit selbst gebastelten Untieren. Aus Holzresten, Draht und sonstigem Sammelgut erschaffen wir wahre Ungeheuer! Wenn das nichts nützt!
Mit Henrike Osterloh
Beginn um 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kasse im Marxenhaus.
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €. Materialkosten nach Verbrauch.
Der Museumseintritt ist enthalten, das Museum kann vorher besichtigt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
Uhrzeit
(Dienstag) 14:00 - 14:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen
Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Informationen:
Kirsten Giese
Tel. 0461 / 97 89 25 56
kirsten.giese@posteo.de
Info: Bitte beachtet, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de/
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:30 - 16:30
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE! Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein. An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen
Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE!
Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein.
An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen (z.B. Weihnachten etc.).
Wann: jeden zweiten Mittwoch
Wo: im Sportlerheim des TSG Scheersberg, Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln. Früher waren die Menschen überzeugt: Gleich nebenan wohnen sie, die Elfen und Zwerge. Damit das auch heute so ist, basteln wir die
Angaben Veranstaltung
Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln.
Früher waren die Menschen überzeugt: Gleich nebenan wohnen sie, die Elfen und Zwerge. Damit das auch heute so ist, basteln wir die Zwerge und Elfen aus Wolle und Filz selbst. Wo sie wohnen sollen, entscheiden wir und machen es ihnen so richtig gemütlich!
Mit Uschi Strehlow
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Museumseintritt ist enthalten, das Museum darf vorher gerne besichtigt werden!
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
—————————————————–
Infos unter
veranstaltungen@museum-unewatt.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt. Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting, (24395 Gelting, Goldhöftberg) Dauer ca. 3 Std.
Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt.
Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting,
(24395 Gelting, Goldhöftberg)
Dauer ca. 3 Std. Wegstrecke querfeldein ca. 4 – 8 km (je nach Standort der Herde).
Lange Hosen als Insektenschutz und gegen Disteln und Brombeeren, feste Wanderschuhe/-stiefel oder bei Nässe Gummistiefel sind empfehlenswert.
Die Führungen finden auf eigene Gefahr statt!
Die Mitnahme von Hunden sollte unterbleiben!
Kosten: 10,- € Pro Erwachsenen, Kinder frei, Spende sind wilkommen
!! Wichtig !!
Die Anmeldung erfolgt online, oder bei der Touristikverein Ferienland Ostsee; Nordstr. 1a; 24395 Gelting Tel. 04643-777.
zur Anmeldung bitte hier klicken www.ferienlandostsee.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 17:30
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
2022Do14Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und
Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und erfahren Interessantes und Spannendes über ihre Entstehung und Herkunft
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- € pro Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Info: Bitte beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter:www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
2022Sa16Jul10:00Gelting Tag 22im Bürgerpark10:00 Ort:Gelting

Angaben Veranstaltung
Knapp 40 Vereine & Verbände & Institutionen aus Gelting & Umgebung haben ihre Teilnahme für den GELTING-TAG 22 zugesagt und werden sich im Rahmen unseres Bürgerfestes nach langer Pause wieder
Angaben Veranstaltung
Knapp 40 Vereine & Verbände & Institutionen aus Gelting & Umgebung haben ihre Teilnahme für den GELTING-TAG 22 zugesagt und werden sich im Rahmen unseres Bürgerfestes nach langer Pause wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Auch die Bildungslandschaft ist dabei!
Es soll ein fröhlicher und heiterer Tag für ALLE werden und unser Bürgerpark bietet dafür die richtige Kulisse.
SEIEN SIE HERZLICH WILLKOMMEN!
Uhrzeit
(Samstag) 10:00

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln – Waschen, stampfen, bügeln wie damals Was für Ur-Oma noch ein anstrengendes Tagewerk war, kann uns richtig Spaß machen! Mit viel Wasser
Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln –
Waschen, stampfen, bügeln wie damals
Was für Ur-Oma noch ein anstrengendes Tagewerk war, kann uns richtig Spaß machen! Mit viel Wasser und Seife, mit Stampfer, Waschbrett und Bürste wird die Wäsche wieder sauber. Aber wie kriegen wir die zerknitterten Wäschestücke schön glatt? Auch dafür gibt es im Museum jede Menge Geräte zum Ausprobieren!
Mit Michael Böhmke und Meike Roos
Beginn um 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kasse im Marxenhaus.
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €.
Der Museumseintritt ist enthalten, das Museum kann vorher besichtigt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
Uhrzeit
(Dienstag) 14:00 - 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen
Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Informationen:
Kirsten Giese
Tel. 0461 / 97 89 25 56
kirsten.giese@posteo.de
Info: Bitte beachtet, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de/
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:30 - 16:30
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln – Von Kräuterseife bis Saatpapier Wildkräuter vom Wegesrand – sie spielen hier die Hauptrolle! Blätter, Blüten, Samen, Wurzeln – sie duften,
Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln –
Von Kräuterseife bis Saatpapier
Wildkräuter vom Wegesrand – sie spielen hier die Hauptrolle! Blätter, Blüten, Samen, Wurzeln – sie duften, schmecken, leuchten in allen Farben. Was machen wir damit? Wir kneten sie in Seife ein oder pressen sie zu Saatpapier. Vielleicht fällt Euch noch mehr ein?
Mit Andrea Ufen
Beginn jeweils 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kasse im Marxenhaus.
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch bei einigen Veranstaltungen. Der Museumseintritt ist enthalten, das Museum kann vorher besichtigt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt. Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting, (24395 Gelting, Goldhöftberg) Dauer ca. 3 Std.
Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt.
Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting,
(24395 Gelting, Goldhöftberg)
Dauer ca. 3 Std. Wegstrecke querfeldein ca. 4 – 8 km (je nach Standort der Herde).
Lange Hosen als Insektenschutz und gegen Disteln und Brombeeren, feste Wanderschuhe/-stiefel oder bei Nässe Gummistiefel sind empfehlenswert.
Die Führungen finden auf eigene Gefahr statt!
Die Mitnahme von Hunden sollte unterbleiben!
Kosten: 10,- € Pro Erwachsenen, Kinder frei, Spende sind wilkommen
!! Wichtig !!
Die Anmeldung erfolgt online, oder bei der Touristikverein Ferienland Ostsee; Nordstr. 1a; 24395 Gelting Tel. 04643-777.
zur Anmeldung bitte hier klicken www.ferienlandostsee.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 17:30
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
2022Do21Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und
Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und erfahren Interessantes und Spannendes über ihre Entstehung und Herkunft
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- € pro Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Info: Bitte beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter:www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
“Fossilien und Steine am Strand kennenlernen und selber finden” Landschaftsführung mit Holger Tüxen Zuerst schauen wir uns eine Auswahl von Fossilien an, lernen dann die Gesteinsarten kennen, dann gehen wir
Angaben Veranstaltung
“Fossilien und Steine am Strand kennenlernen und selber finden”
Landschaftsführung mit Holger Tüxen
Zuerst schauen wir uns eine Auswahl von Fossilien an, lernen dann die Gesteinsarten kennen, dann gehen wir am Falshöfter Strand auf die Suche nach Fossilien und Gesteinen. Jeder der möchte bekommt eine Versteinerung gratis.
Treffpunkt an der Ausstellung und ISGB Falshöft (Falshöft 11, 24395 Nieby)
Kosten: 10 € p.P., Kinder frei
Spenden zur Unterstützung der Arbeit des Fördervereins sind willkommen
Anmeldung erforderlich
per Mail: holger-tuexen@t-online.de
Tel. 04632-553
Handy: 0152 21913656
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 14:00
Ort
Integrierte Station Geltinger Birk
Falshöft 11, 24395 Nieby
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln. Früher waren die Menschen überzeugt: Gleich nebenan wohnen sie, die Elfen und Zwerge. Damit das auch heute so ist, basteln wir die
Angaben Veranstaltung
Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln.
Früher waren die Menschen überzeugt: Gleich nebenan wohnen sie, die Elfen und Zwerge. Damit das auch heute so ist, basteln wir die Zwerge und Elfen aus Wolle und Filz selbst. Wo sie wohnen sollen, entscheiden wir und machen es ihnen so richtig gemütlich!
Mit Uschi Strehlow
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Museumseintritt ist enthalten, das Museum darf vorher gerne besichtigt werden!
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
—————————————————–
Infos unter
veranstaltungen@museum-unewatt.de
Uhrzeit
26 (Dienstag) 14:00 - 14 (Donnerstag) 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt. Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt
Angaben Veranstaltung
Die regelmäßigen Führungen rund um die Vogelwelt der Geltinger Birk finden ab Juni 2021 immer
Mittwochs um 10:00 Uhr und Sonntags um 14:30 Uhr statt.
Geplante Dauer ca. 1 Stunde vom Treffpunkt Parkplatz am Kiosk “Birklein” bei der Mühle Charlotte (Goldhöftberg, 24395 Gelting). Die Führungen finden gegen eine Beteiligung in Form einer Spende statt.
Bitte melden Sie sich vorab unter 04643-189474 zu den Führungen an, dies ist z.Zt. aufgrund der derzeitigen Lage durch die Corona-Pandemie vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.geltinger-birk.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
Veranstalter
NABU Ostangeln

Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen
Angaben Veranstaltung
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir einen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins runden das Programm ab.
Mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr sind wir mit unserem Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt und verkaufen dort Bernsteine und Schleifmaterial. Kommt einfach vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!
Termine 2022
29.06. bis 07.09.22
jeden Mittwoch
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: 8,- € pro Person inkl. Material (Bernstein,Schleifpapier und Band)
Treffpunkt: Küstenwerkstatt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich
Informationen:
Kirsten Giese
Tel. 0461 / 97 89 25 56
kirsten.giese@posteo.de
Info: Bitte beachtet, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de/
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:30 - 16:30
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE! Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein. An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen
Angaben Veranstaltung
Das Café wird im 2 Wochen Rhythmus stattfinden und ist ein offener Begegnugspunkt für ALLE!
Es gibt Getränke und Gebäck, Gespräche und Beisammensein.
An einigen Terminen gibt es besondere Veranstaltungen (z.B. Weihnachten etc.).
Wann: jeden zweiten Mittwoch
Wo: im Sportlerheim des TSG Scheersberg, Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen
Angaben Veranstaltung
Nach der Begrüßung mit Kaffee, Tee und Quatschen beginnt um 10:30 der Deutsch-Sprachkurs. In dieser Zeit gibt es eine Kinderbetreuung, so dass auch Frauen mit kleinen Kindern am Sprachunterricht teilnehmen können.
Der Frauentreff mit Sprachkurs findet wöchentlich das ganze Jahr über statt!
Ansprechpartnerin:
Helen Ströh
Tel. 04632- 8766040
Tel. 0157-76485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Mehr Informationen gibt es hier:
Frauentreff-Steinbergkirche
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Ort
Jugendtreff Steinbergkirche
Bredegatter Str. 12b, 24972 Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln – Kleinmöbel aus Knickholz bauen Wozu Holz im Baumarkt kaufen? Wächst doch alles in Knick und Busch! Mit Wildhölzern lassen sich
Angaben Veranstaltung
– Sommerferien-Aktivitäten für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkeln –
Kleinmöbel aus Knickholz bauen
Wozu Holz im Baumarkt kaufen? Wächst doch alles in Knick und Busch! Mit Wildhölzern lassen sich mit wenig Werkzeug Möbel wie z.B. ein Hocker bauen – und unter fachkundiger Anleitung können das Alle, Klein und Groß.
Mit Nils Baumhauer
Beginn um 14 Uhr, Treffpunkt ist an der Kasse im Marxenhaus.
Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch bei einigen Veranstaltungen. Der Museumseintritt ist enthalten, das Museum kann vorher besichtigt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04636 9768232
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Ort
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Veranstalter
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt. Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting, (24395 Gelting, Goldhöftberg) Dauer ca. 3 Std.
Angaben Veranstaltung
Führungen zu den Wildpferden finden ab Juli bis einschl. Oktober immer donnerstags statt.
Treffen um 14:30 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte (beim Kiosk) in Gelting,
(24395 Gelting, Goldhöftberg)
Dauer ca. 3 Std. Wegstrecke querfeldein ca. 4 – 8 km (je nach Standort der Herde).
Lange Hosen als Insektenschutz und gegen Disteln und Brombeeren, feste Wanderschuhe/-stiefel oder bei Nässe Gummistiefel sind empfehlenswert.
Die Führungen finden auf eigene Gefahr statt!
Die Mitnahme von Hunden sollte unterbleiben!
Kosten: 10,- € Pro Erwachsenen, Kinder frei, Spende sind wilkommen
!! Wichtig !!
Die Anmeldung erfolgt online, oder bei der Touristikverein Ferienland Ostsee; Nordstr. 1a; 24395 Gelting Tel. 04643-777.
zur Anmeldung bitte hier klicken www.ferienlandostsee.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 17:30
Ort
Kiosk am Parkplatz der Mühle Charlotte, Geltinger Birk
2022Do28Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und
Angaben Veranstaltung
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide… Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und erfahren Interessantes und Spannendes über ihre Entstehung und Herkunft
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- € pro Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Info: Bitte beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter:www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm