Angebotsart Bewegung / Sport
Datum
Titel
Farbe
Veröffentlichungsdatum
Angebotsart
Alle
Bewegung / Sport
Erziehung
Feiern und Feste
Ferienangebote
Film
Führungen / Besichtigungen
Gesundheit
Jugendliche
Kinder
Kinder und Jugendliche
Kirche
Kreativität
Musik
Natur
Sonstiges
Theater
Wissen
Altersgruppe
Alle
B 0-6 Jahre
C 7-11 Jahre
D 12-17 Jahre
E Erwachsene
F 60+
Ort
Alle
Ahneby
Esgrus
Gelting
Hasselberg
Kronsgaard
Maasholm
Nieby
Niesgrau
Online
Pommerby
Rabel
Rabenholz
Scheersberg
Stangheck
Steinberg
Steinbergkirche
Sterup
Stoltebüll
Juni

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter
2022Do02Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter
2022Do09Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Verbringe einen Nachmittag auf dem Montessori Bauernhof in Atzbüll und erforsche mit den anderen Kindern das Gelände und die Tiere. Die Ponys freuen sich immer über Streicheleinheiten und vielleicht hast
Angaben Veranstaltung
Verbringe einen Nachmittag auf dem Montessori Bauernhof in Atzbüll und erforsche mit den anderen Kindern das Gelände und die Tiere. Die Ponys freuen sich immer über Streicheleinheiten und vielleicht hast Du Lust eine Runde zu reiten?
Ein Angebot für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
Bitte über Die Bildungslandschaft anmelden, Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kursleitung: Carmen Kühl
Ort: Montessori-Bauernhof Angeln, Atzbüll 16, 24402 Esgrus
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00
Ort
Montessori-Bauernhof Angeln
Atzbüll 16, 24402 Esgrus
Veranstalter
Bildungslandschaft Geltinger Bucht

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter
2022Do16Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
An alle Kids und Jugendlichen: Für euch waren die letzten Jahre nicht geeignet um neue Freunde, neue Hobbies und neue Horizonte kennen zu lernen. Das holen wir jetzt nach! Kommt in
Angaben Veranstaltung
An alle Kids und Jugendlichen:
Für euch waren die letzten Jahre nicht geeignet um neue Freunde, neue Hobbies und neue Horizonte kennen zu lernen. Das holen wir jetzt nach! Kommt in die Bay und checkt alles aus was hier an Wassersport angeboten wird. Chillt bei Musik und Feuer mit uns bis in den Sonnenuntergang!
In Kooperation mit der Surfstation „Wackerbay“, dem Geltinger Yachtclub e.V., dem Landessportverband und dem “Strandhuus” läd die Bildungslandschaft zur Bach Party ein!
Um 11 Uhr gehts los mit den kostenlosen Schnupperkursen:
• 11:00 Uhr Wingsurf Kurs
• 12:00 + 13 Uhr Kitesurf Kurs
• 14:00 Uhr Katamaran Segeln
• 15:30 Uhr Windsurf Kurs
• 17:00 Uhr SUP Kurs
Wenn Ihr an einem Kurs teilnehmen wollt, bitte Anmelden unter E-Mail: info@bildung-gb.de
Außerdem:
• Tretboot fahren
• Gleichgewicht auf dem Balance Board und der Slackline trainieren
• In der Chill-Ecke auf einem Liegestuhl chillen, ein Getränk von der Beachbar genießen (Selbstkostenpreis), Musik hören (der Surfleherer Max legt ab 14 Uhr auf) und freies W-Lan
• Am Lagerfeuer Stockbrot backen, ab c.a. 16 Uhr
• ab ca. 14 Uhr einen kostenlosen Snack vom Strandhuus genießen
• der Yachtclub öffnet seine Türen und ihr könnt das Clubhaus und die Angebote des Segelevereins erkunden
• der CLUB BUS kommt auch und öffnet seine Türen im Wendehammer, der Strandparkplätze, für Euch!
Toiletten gibt es im Yachtclub, eine Umkleidekabine und Neoprenanzüge sind in der Surfstation. Parken könnt Ihr entweder auf den Parkplätzen am Strand, oder wenn diese belegt sind, an der Birkhalle. Bitte beachtet die Parkvebotszonen!
Die Buslinie 1605 hält in Gelting Mole, Lehbeck und Gelting. Von dort ist es nicht mehr weit zur Surfstation!
Kinder und Jugendliche aus dem Amt Geltinger Bucht können sich auf der Party zu einem Grundkurs, in einer Wassersportart ihrer Wahl, zum halben Preis anmelden!
Dafür bitte einen Nachweis mitbringen, dass ihr im Amt Geltinger Bucht wohnt! Vorraussetzung ist mindestens das Seepferdchen. Im Juli könnt ihr dann in Eurem Grundkurs eine VDWS Lizenz erwerben und Eure Skills verbessern! Die Kurszeiten werden je nach Wind und Wetter kurzfristig bekannt gegeben.
Kurs Angebot im Juli 2022 (VDWS Grundschein, Level 1):
• Stand Up Paddling (2×2 Std.) 45€
• Wing Surf (2×3 Std.) 75€
• Segeln (2×3 Std.) 90€
• Windsurf (3×3 Std.) 75€
• Kitesurfen (2×3 Std.) 115€
Mit dem Erwerb der VDWS-Lizenz und erster Kenntnisse (Level 1) in der jeweiligen Wassersportart erhaltet Ihr langfristig die Möglichkeit Euch Material an verschiedenen Surfstationen auszuleihen und selbstständig weiter zu trainieren.
Also, packt die Badesachen ein, Sonnencreme und Cappy nicht vergessen und auf gehts zur Beachparty 🙂
To all kids and young people:
The last few years have not been suitable for you to get to know new friends, new hobbies
and new horizons. We'll catch up on that now! Come to the Bay and check out all the water
sports on offer here. Chill out with us until sunset with music and fire!
In cooperation with the surf station "Wackerbay", the Geltinger Yachtclub e.V.,
the state sports association and the "Strandhuus" the Bildungslandschaft
invites you to the Bach Party!
The free taster courses start at 11 a.m.: • 11:00 am Wingsurfing Lesson • 12:00 +13:00 p.m. Kitesurf lesson • 14:00 Catamaran Sailing • 3:30 pm Windsurfing Lesson • 5:00 p.m. SUP course
If you would like to take part in a course, please register by email: info@bildung-gb.de
Besides that:
• Go by pedal-boat
• Train balance on the balance board and the slackline
• Chill out on a lounge chair in the chill-out corner, enjoy a drink from the beach bar
(cost price), listen to music (surf instructor Max will be there from 2 p.m.) and free WiFi
• Bake stick bread at the campfire, from approx. 4 p.m
• Enjoy a free snack from the Strandhuus from around 2 p.m
• the yacht club opens its doors and you can explore the clubhouse and the sailing club's
offerings
There are toilets in the yacht club, a changing room and wetsuits are in the surf station. You can either park in the parking lots on the beach or, if these are occupied, at the Birkhalle. Please note the parking ban zones!
Bus line 1605 stops in Gelting Mole, Lehbeck and Gelting. From there it is not far
to the surfing station!
Children and young people from the Geltinger Bucht office can register at the party for a
basic course in a water sport of their choice at half price!
Please bring proof that you live in the Geltinger Bucht office!
The prerequisite is at least the seahorse. In July you can then acquire a VDWS license in
your basic course and improve your skills! Course times will be announced at short notice
depending on wind and weather.
Course offer in July 2022 (VDWS basic license, level 1):
• Stand Up Paddling (2x2 hours) 45€
• Wing Surf (2x3 hrs) 75€
• Sailing (2x3 hrs) 90€
• Windsurf (3x3 hours) 75€
• Kitesurfing (2x3 hours) 115€
With the acquisition of the VDWS license and initial knowledge (level 1) in the
respective water sport, you will have the long-term opportunity to borrow material from
various surfing stations and continue to train independently.
So pack your bathing suit, don't forget sunscreen and a cap and let's go to the Beach Party!
Uhrzeit
(Samstag) 11:00
Ort
Surfstation Wackerbay
Strandweg 1c (Hinter dem Restaurant) 24395 Gelting
Veranstalter
Bildungslandschaft Geltinger Bucht

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter
2022Do23Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Sa25Jun8:008:00Scheersbergfest 2022FAIRteil – FAIRnetzt – FAIReint8:00 - 8:00

Angaben Veranstaltung
💙FAIRteilt- FAIRnetzt – FAIReint 💙 Scheersbergfest 2022 – safe the date! Es wurde auch in diesem Jahr schnell klar, dass es verschiedene Hürden gibt, die ein Scheersbergfest auf dem Scheersberg
Angaben Veranstaltung
💙FAIRteilt- FAIRnetzt – FAIReint 💙
Scheersbergfest 2022 – safe the date!
Es wurde auch in diesem Jahr schnell klar, dass es verschiedene Hürden gibt, die ein Scheersbergfest auf dem Scheersberg unmöglich machen. Um dennoch möglichst viele Kinder und Betreuer aus den Vereinen, Mitglieder des FAIReint Teams und auch Ehemalige und Interessierte zu erreichen, wird derzeit erneut an einer dezentralen Version des Scheersbergfestes geplant.
Am Samstag, den 25.06.2022 finden auf verschiedenen Sportplätzen im Kreisgebiet Scheersbergfest- Aktionstage statt. Dort treffen sich jeweils 5-6 Vereine, um dort einen Tag Scheersbergfest-Luft zu schnuppern. Die endgültigen Standorte werden so schnell wie möglich über www.scheersbergfest.de bekannt gegeben. An den verschiedenen Standorten findet jeweils ein Völkerballturnier, der klassische Wimpelwettkampf (Sprint, Weitsprung, Werfen) und das seit zwei Jahren etablierte „ScheersBergsteigen“ statt. Die Vereine erarbeiten zudem ein individuelles Rahmenprogramm.
Seid ihr bereit?
Uhrzeit
(Samstag) 8:00 - 8:00

Angaben Veranstaltung
ALLIANZ-Juniors Cup 22 Allianz Deutschland – Allianz Generalvertretung Marco Witt wieder in Gelting 🥇🥈🥉☀️⚽️🎉 Anmeldungen sind schon erfolgt, wir freuen uns sehr, das unsere Lokalmatadoren der FSG Ostseeküste –
Angaben Veranstaltung
ALLIANZ-Juniors Cup 22
Allianz Deutschland – Allianz Generalvertretung Marco Witt
wieder in Gelting 🥇🥈🥉☀️⚽️🎉
Anmeldungen sind schon erfolgt, wir freuen uns sehr, das unsere Lokalmatadoren der FSG Ostseeküste – D1 mit zu den Favoriten gehören….. und um ein Ticket für München mitspielen…
ALLE sind 💙-willkommen am Sonntag, den 26.06.2022 ab 12 Uhr 👉🏻 vorbei zu schauen – für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt und toller Fußball garantiert 👍🏻✌🏼⚽️🏆
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Der MTV lädt ein zum „Flutlichtlauf/walk”
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter
2022Do30Jun15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
Juli

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Angaben Veranstaltung
Uhrzeit
3 (Sonntag) 10:00 - 8 (Freitag) 10:00
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting
Veranstalter

Angaben Veranstaltung
Diesen Sommer wird es bei uns wieder das Ferienschwimmen geben. Die Anmeldung gibt es als PDF zum Download auf unserer Website. Gerne vorab ein Foto der Anmeldung per Mail schicken
Angaben Veranstaltung
Diesen Sommer wird es bei uns wieder das Ferienschwimmen geben. Die Anmeldung gibt es als PDF zum Download auf unserer Website. Gerne vorab ein Foto der Anmeldung per Mail schicken und das Original dann am 1.Tag mitbringen. Bei Fragen einfach melden.
Adresse: Nordstern 1, 24972 Steinberg
Anmeldung und Kontakt:
norgaardholz.dlrg.de
Uhrzeit
Juli 4 (Montag) 10:00 - August 5 (Freitag) 10:00

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do07Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do14Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do21Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Wir trainieren mit dir unter freiem Himmel und das erwartet dich in den Feriencamps: • altersgerechtes Training in kindgerechter Atmosphäre • Spannende Wettbewerbe, Spiele und Turniere • viel Spaß, viel
Angaben Veranstaltung
Wir trainieren mit dir unter freiem Himmel und das erwartet dich in den Feriencamps:
• altersgerechtes Training in kindgerechter Atmosphäre
• Spannende Wettbewerbe, Spiele und Turniere
• viel Spaß, viel Fußball und viel Holstein Kiel
• tägliches Mittagessen und Getränke
• tägliche Obstpause am Nachmittag
• ein tolles Abschiedsgeschenk
Das Trikotset der Fußballschule ist im Gesamtpreis bereits enthalten:
• Trikot mit Wunschnamen und Wunschrückennummer
• kurze Hose
• ein Paar Stutzen
• Trinkflasche
Unser gesamtes Programm basiert auf einem altersgerechten Training in einer kindgemäßen Atmosphäre. In den vielseitigen und abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen trainierst du deine Technik, Koordination, Torschuss und Finten. Laufen mit Ball, Dribbeln oder Tore schießen – das alles erfordert großes motorisches Können, welches du bei uns spielerisch erlernst.
Mehr Infos und Anmeldung gibt es hier: fussballschule.holstein-kiel.de
Uhrzeit
25 (Montag) 9:30 - 29 (Freitag) 15:30
Ort
MTV Gelting 08 e.V.
Wackerballig 2, 24395 Gelting

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do28Jul15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
August

Angaben Veranstaltung
Diesen Sommer wird es bei uns wieder das Ferienschwimmen geben. Die Anmeldung gibt es als PDF zum Download auf unserer Website. Gerne vorab ein Foto der Anmeldung per Mail schicken
Angaben Veranstaltung
Diesen Sommer wird es bei uns wieder das Ferienschwimmen geben. Die Anmeldung gibt es als PDF zum Download auf unserer Website. Gerne vorab ein Foto der Anmeldung per Mail schicken und das Original dann am 1.Tag mitbringen. Bei Fragen einfach melden.
Adresse: Nordstern 1, 24972 Steinberg
Anmeldung und Kontakt:
norgaardholz.dlrg.de
Uhrzeit
Juli 4 (Montag) 10:00 - August 5 (Freitag) 10:00

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do04Aug15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do11Aug15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 15 (Montag) - 21 (Sonntag)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 16 (Dienstag) - 22 (Montag)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 17 (Mittwoch) - 23 (Dienstag)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 18 (Donnerstag) - 24 (Mittwoch)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.
2022Do18Aug15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 19 (Freitag) - 25 (Donnerstag)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 20 (Samstag) - 26 (Freitag)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.

Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt. Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen,
Angaben Veranstaltung
Unter dem Motto „Geltinger Bucht in Bewegung“ wird die Zeit vom 15.-21.08.2022 im Amt Geltinger Bucht zur grünen und sportlichen Woche erklärt.
Das Ziel: Möglichst viele Schritte zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf dem Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. Die zurückgelegten Distanzen können alle amtsansässigen Einwohner*innen von Klein bis Groß über ein Tool auf www.sportregion-angeln.de unter Angabe ihrer Gemeindezugehörigkeit einpflegen.
Wertung & Siegerehrung:
Die von insgesamt 16 Gemeinden im Amt gewinnt, welche in Relation zu ihrer Einwohner*innen-Anzahl die meisten Kilometer zurücklegt hat. Es wird in den Kategorien „zu Fuß“ und „auf Rad“ gewertet. Die siegende Gemeinde wird zur „Grünen und sportlichen Gemeinde 2022“ gekürt und mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Sportregion Angeln e.V. freut sich sehr dieses Projekt unter der Schirmherrschaft von Thomas Johannsen (Amtsvorsteher) und mit tatkräftiger Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Bildungslandschaft Geltinger Bucht realisieren zu können.
Uhrzeit
August 21 (Sonntag) - 27 (Samstag)
Veranstalter
Sportregion Angeln e.V.

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
2022Do25Aug15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)

Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Angaben Veranstaltung
Laufen macht Spaß und gemeinsam in der Gruppe noch viel mehr. Wir laufen unterschiedliche Strecken und nutzen dabei abwechslungsreiche Trainingseinheiten wie z.B. Lauf-ABC, Tempoläufe, Entspannungsläufe, Fahrtenspiel, Intervalltraining, Hügeltraining, Laufspiele usw.
Bei uns kommt garantiert keine Langeweile auf 😃
Mehr Infos gibt es hier: www.tsgscheersberg.de
Uhrzeit
(Dienstag) 17:15 - 18:15
Ort
TSG Scheersberg e.V.
Hattlundmoor 11, 24972 Steinbergkirche
Veranstalter
TSG Scheersberg e.V.
September
2022Do01Sep15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
2022Do08Sep15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00

Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Angaben Veranstaltung
Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder freilassen.
Termine 2022
01.07. bis 09.09.22
jeden Freitag
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 8,- Euro/Person (Kinder unter 5 Jahren gratis)
Treffpunkt: Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen
Anette Tengelmann
Tel. 0049 172-5707477
Mail: nez-maasholm@t-online.de
Info: Bitte Badezeug und Badeschuhe mitnehmen! Beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Mehr Infos unter: www.naturerlebniszentrum.de
Uhrzeit
(Freitag) 14:00
Ort
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm
Veranstalter
Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ)
2022Do15Sep15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do22Sep15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do29Sep15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
Oktober
2022Do06Okt15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do13Okt15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do20Okt15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00
2022Do27Okt15:00Garten der Kulturenin Steinbergkirche15:00 Ort:Steinbergkirche

Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu
Angaben Veranstaltung
Der “Garten der Kulturen” in Steinbergkirche ist ein freier Zusammenschluss von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Einheimischen, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch gemeinsames Tun die Integration in der Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Ziele sind das Hineinwachsen ins dörfliche Leben und voneinander lernen.
Traditionelle deutsche und nicht-deutschen (Garten-)Kulturen werden ausgetauscht und bereichern beide Seiten (‚Saatgut ist Kulturgut‘). Der ‚Garten der Kulturen‘ soll Flüchtlingsfamilien und deutschen Mitbürger/ Einheimischen die Gelegenheit geben miteinander zu gärtnern.
Die Idee ist:
1. Integration durch Kommunikation (nicht rein sprachlich sondern durch gemeinsames Tun)
2. Möglichkeit der eigenen Produktion von Lebensmitteln (Eigenversorgung)
3. Die Verbindung zu Boden ermöglichen ‚Verwurzelung‘ mit dem Boden in der Fremde
Unser Kernziel ist: Eine Gemeinschaft wächst zusammen und man begegnet sich mit Spaß im Freien.
Die Natur fungiert als Verbindung in der die Verbindungen zwischen Menschen wachsen.
Die gärtnerische Aktivität bietet einen konkreten Sinn und ein klares Ziel.
Kompetenzen wie Planung, Geduld, Bewegung in der Natur (bes. für Kinder) w erden gefördert.
Im Garten sind wir je nach Wetterlage von Frühling bis Herbst aktiv. Wenn Frau Ströh mal nicht kann, ist nicht jeden Donnerstag jemand da. Deshalb werden weitere engagierte Menschen gesucht, um das Projekt voran zu bringen und sich möglichst jeden Donnerstag im Garten zu treffen!
Am besten vorher kurz bei Frau Ströh durchklingeln oder ihr schreiben.
Veranstaltet durch:
Garten der Kulturen Steinbergkirche
Ansprechperson
Helen Ströh
Telefon: 01577-6485816
E-Mail: helenstroeh [at] gmx.de
Veranstaltungsort:
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Links vom Amtsgebäude halten, Richtung Park/Grünanlage. Hinter dem Teich am Feld entlanggehen. Der Garten befindet sich hinter der Senioren-Wohnanlage. Bitte auch nach Schildern Ausschau halten.
Mehr Infos unter: www.engagement-macht-stark.de
Flyer:
Garten-der-Kulturen-Flyer
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00