Esgrus liest

2022Fr25Mar19:00Esgrus liest

Angaben Veranstaltung

Folgende Bücher werden vorgestellt:

1. Peter Graewin: “Diamanten im Staub” von Frauke Bolten-Boshammer. Ein Buch, das die Autorin für ihre Familie und Freunde von Kappeln bis Kununurra (Australien) geschrieben hat. Die inspirierende Geschichte einer starken Frau, die, mit ihren Kindern alleingelassen, in einer der unbarmherzigsten Regionen der Erde, dem Outback Australiens, zur erfolgreichsten Diamantenhändlerin wird.

2. Marion Behringer: “Unsere unbekannte Familie”: Wahre Geschichten von Tieren und Menschen” von Jürgen Teipel. Die 37 kurzweiligen Geschichten lesen sich mal erheiternd, mal traurig und immer auch informativ. Geschichten, die das Zeug haben, den Blick des Lesers auf Tiere zu verändern.

3.Peter Matzen, “Hohenstein”. Ein deutsches Jahrhundert in Familienbildern. Von Bogeslav Tessen von Gerlach. Bogeslav Tessen von Gerlach ist ein deutscher Jurist, Politiker und ehemaliger Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, gemeinsamer Kandidat von SPD und CDU. Er führte einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb in fünfter Generation. Das Gut Hohenstein gehört zur Gemeinde Barkelsby.

4. Annelies Gershoff: “Über Menschen” von Juli Zeh. Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen, geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch, wie gedacht, ist Bracken, das kleine Dorf im Brandenburgischen nicht. Juli Zeh erzählt von unserer unmittelbaren Gegenwart, unseren Ängsten, aber auch unseren Stärken.

5. Christina Heinecke: “Schneesturz”. Der Fall des Königshofs – historischer Roman aus dem Schwarzwald von Julia Heinecke. Sechs Männer sitzen an einem Winterabend im Jahr 1844 in der Stube beisammen und spielen Karten. Draußen stürmt es. Tauwetter. Gegen 23 Uhr vernimmt die Nachbarin ein “Schausen”.

6. Wiebke Clausen-Sievers: “Das Flüstern der Bäume” von Michael Christie. Eine Familie, vier Generationen, schicksalhaft verbunden mit den Wäldern Kanadas. Jacinda Greenwood weiß nichts über die väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island. Doch die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall

Musikalisch begleitet werden die Beiträge von Gesine Berendson und Christa Müller.
Im Gemeinderaum Esgrusschauby, Esgrusschauby 7, 24402 Esgrus
Unkostenbeitrag 4,- €

Leiterin: Frau Annelies Gershoff, Esgrusschauby

Uhrzeit

(Freitag) 19:00

Ort

Ev. Kindergarten Esgrus/ Gemeinderaum Esgrus

Esgrusschauby 7, 24402 Esgrus